GDA-Jahresbericht 2024: Gemeinsam für besseren Arbeitsschutz
Die NAK-Geschäftsstelle hat den Jahresbericht 2024 der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) veröffentlicht.
Zentrale Themen sind die strategischen Ziele der 3. GDA-Periode sowie das abgestimmte Vorgehen im Rahmen der Betriebsbesichtigungen und der intensive Austausch zwischen der Aufsicht der Unfallversicherungsträger und der Länder im Arbeitsschutz.
Neben den Betriebsbesichtigungen mit Systembewertung und dem Einsatz der Fachdatenbögen war eine zentrale Aktivität der GDA im Jahr 2024 das 18. Arbeitsschutzforum am 25. und 26. September 2024 in Stuttgart. Unter dem Motto "Gemeinsam weiter vorangehen!“ beleuchteten zahlreiche Expertinnen und Akteure des Deutschen Arbeitsschutzes in ihren Beratungen, wie die GDA weiterentwickelt werden kann. Im Rahmen des ASF wurde zudem der Gefahrstoffschutzpreis 2024 verliehen. Weiterhin fanden unter dem Dach der GDA neun Erfahrungsaustausche auf regionaler Ebene sowie dreizehn Spitzengespräche mit insgesamt rund 588 Teilnehmenden statt.
Darüber hinaus informiert der Jahresbericht über Neuigkeiten im Vorschriften- und Regelwerk.
Sollten Sie neben dem hier verfügbaren PDF des Jahresberichts Interesse an einer Version im PowerPoint-Format haben, senden Sie bitte eine kurze Mail an nak-geschaeftsstelle@baua.bund.de.