GDA Portal

11. Arbeitsschutzforum 2016

Das 11. Arbeitsschutzforum fand am 26. und 27. September 2016 in der DGUV-Akademie in Dresden statt und stand ganz im Zeichen der Arbeitswelt 4.0.

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 1von14

Referentinnen stehen vor Leinwand. Diskussion nach dem Vortrag von Kirsten Brühl Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 2von14

Auditorium Auditorium des Arbeitsschutzforums Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 3von14

Interview vor einer Stellwand mit Illustrationen Interview Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 4von14

Podiumsdiskussion und Publikum des Arbeitsschutzforums Podiumsdiskussion Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 5von14

Diskutanten auf dem Podium des Arbeitsschutzforums Podiumsdiskussion Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 6von14

Zuhörer blättert im Programmheft des Arbeitsschutzforums Plenum Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 7von14

Teilnehmer des Arbeitsschutzforums diskutieren Austausch Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 8von14

Teilnehmer des Arbeitsschutzforums diskutieren Austausch Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 9von14

Große Stellwand mit illustrierter Darstellung des Veranstaltungsverlaufs Visualisierter Veranstaltungsverlauf Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 10von14

Vorstellung auf dem Arbeitsschutzforum Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 11von14

Vortrag von Frau Dr. Eva-Maria Stange Frau Dr. Eva-Maria Stange Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 12von14

Stellwand wird beschriftet Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 13von14

Publikum betrachtet komplettierte Stellwände Ergebnisse aus den Workshops Quelle: Jörg Singer

11. Arbeitsschutzforum

Bild / Video 14von14

Nahaufnahme der Stellwand Graphic Recording Quelle: Jörg Singer

Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage, wie die Akteure im Arbeitsschutz der Zukunft in dieser neuen Arbeitswelt aufgestellt sein sollten. Über welche Kompetenzen müssen sie verfügen, wie müssen sie denken und handeln, wie sich organisieren, welche Werkzeuge benötigen sie? Mit dem Format "Think outside the Box" wurde eine intensive Diskussion zu den Anforderungen an die Arbeitsschutzakteure in der Arbeitswelt 4.0 ermöglicht. Perspektiven, wie die verantwortlichen Akteure gemeinsam den Arbeitsschutz der Zukunft gestalten können, wurden gemeinsam erarbeitet.

Zeitraffer-Video vom 11. Arbeitsschutzforum
Illustrierte Diskussionsergebnisse

11. Arbeitsschutzforum: Haltung

Bild / Video 1von5

Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zum Thema Haltung 11. Arbeitsschutzforum: Haltung Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zum Thema Haltung Quelle: ROCKETPICS.net

11. Arbeitsschutzforum: Organisation

Bild / Video 2von5

Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zum Thema Organisation 11. Arbeitsschutzforum: Organisation Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zum Thema Organisation Quelle: ROCKETPICS.net

11. Arbeitsschutzforum: Psychische Belastungen

Bild / Video 3von5

Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zu psychischen Belastungen 11. Arbeitsschutzforum: Psychische Belastungen Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zu psychischen Belastungen Quelle: ROCKETPICS.net

11. Arbeitsschutzforum: Werkzeuge der Akteure im Arbeitsschutz

Bild / Video 4von5

Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zu Werkzeugen der Akteure im Arbeitsschutz 11. Arbeitsschutzforum: Werkzeuge der Akteure im Arbeitsschutz Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zu Werkzeugen der Akteure im Arbeitsschutz Quelle: ROCKETPICS.net

11. Arbeitsschutzforum: Arbeitsschutzwissen

Bild / Video 5von5

Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zum Arbeitsschutzwissen 11. Arbeitsschutzforum: Arbeitsschutzwissen Darstellung der Ergebnisse aus der Diskussion zum Arbeitsschutzwissen Quelle: ROCKETPICS.net